Necessary cookies provide basic functions of our website. Without these cookies you cannot use e.g. shop functions or logins. The website will therefore not function properly without these cookies.
name | Hosts | description | Procedure | type |
---|---|---|---|---|
dv_t3_consent_management | Matthies.comSaves your cookie and tracking settings If you delete this cookie, you will have to set the settings again. | .1 year | HTTP | |
activeCartName | Matthies | Saves shopping cart information | Close the browser | HTTP |
activeCartId | Matthies | Saves shopping cart information | Close the browser | HTTP |
hide-katy-renovation-notice | Matthies | remembers if certain messages have already been displayed | 6 months | HTTP |
Diese Cookies sorgen ggf. dafür, dass in Statistiken gesammelt wird, welche Seiten Sie besucht haben und wofür Sie sich interessieren. Das dient dazu, Ihnen z.B. passende Werbung anzuzeigen. Diese Statistiken wirken ggf. auch über diese Webseite hinaus. Genaue Angaben finden Sie unter „Mehr dazu..“
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
mietkauf | Matthies | zählt Aufrufe der Mitkaufseiten | 6 Monate | HTTP |
Model | KTM Kross 50 |
Manufacturer | KTM |
Description | Kross |
Capacity | 50 |
Bezeichnung 2 | |
Name | |
Year | 1997 |
Performance | 3,5 BHP, 2,6 kw |
starting vin number | |
up to vin number |
You are here: info
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Du oder ein von Dir benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns (MotoPort e.K., Lindenallee 37, 26122 Oldenburg, Tel.: 04456-89957-100, Fax: 04456-89957-294, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir Dir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Du den Nachweis erbracht hast, dass Du die Waren zurückgesandt hast, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Du hast die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Du uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtest, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Du die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendest.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Du musst für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Bitte vermeide Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Sende die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwende ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Du die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorge bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden.
Sende die Ware bitte möglichst nicht unfrei an uns zurück.
Bitte beachte, dass die vorgenannten Ziffern 1-2 nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.
Wenn Du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.
An
MotoPort e.K.
Lindenallee 37
26122 Oldenburg
Deutschland
Fax: 04456-89957-294
E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________
________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
C. Informationen zur Rücknahme von Batterien gemäß Batterieverordnung
Mit der folgenden Informationsseite zur Batterieverordnung kommen wir unseren gesetzlichen Hinweispflichten nach. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus sind wir als Händler gemäß Batterieverordnung verpflichtet, Dich als Verbraucher auf folgendes hinzuweisen:
a. Allgemeines:
Batterien enthalten umweltgefährdende Stoffe und dürfen daher nicht in den Hausmüll geworfen werden (gekennzeichnet durch eine durchgestrichene Mülltonne). Du bist gesetzlich verpflichtet, Batterien, die Abfälle sind, an den Handel oder an von den öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträgern dafür eingerichteten Rücknahmestellen zurückzugeben. Batterien kannst Du nach Gebrauch bei der MotoPort e.K. kostenlos zurückgeben. Die Rücknahmeverpflichtung beschränkt sich auf Batterien der Art, die im Sortiment von MotoPort geführt werden oder geführt wurden. Alternativ kannst Du Deine Batterien nach Gebrauch auch sonst überall dort abgeben, wo Deine gebrauchten Batterien im Sortiment geführt werden oder geführt wurden. Die Rücknahmeverpflichtung beschränkt sich auf die Menge, deren Du Dich als Verbraucher üblicherweise entledigen. Du kannst Deine Batterien nach Gebrauch auch in den gesetzlich dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen Deiner Gemeinde abgeben. Endverbraucher, die gewerbliche oder sonstige wirtschaftliche Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen sind, können den Ort der Rückgabe mit dem gemeinsamen Rücknahmesystem nach § 4 Abs. 2 BattVO als auch mit Herstellern, die ein eigenes System nach § 4 Abs. 3 BattVO eingerichtet haben, vereinbaren.
Für Batterien, die für besondere Zwecke, insbesondere als Antriebsbatterien oder als ortsfeste Batterien, in gewerblichen oder sonstigen wirtschaftlichen Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen eingesetzt werden, kannst Du als Endverbraucher die Art der Rücknahme sowie die Kosten für die Rücknahme, Verwertung und Beseitigung abweichend von den vorstehenden Ausführungen vereinbaren.
Alle Batterien sind durch ein spezielles Symbol gekennzeichnet (durchgestrichene Mülltonne) und mit einem Kürzel versehen.
Die Kürzel im Einzelnen:
Hg: quecksilberhaltige Batterie/Akku
Cd: cadmiumhaltige Batterie/Akku
Pb: bleihaltige Batterie/Akku
LiPo: lithiumpolymer Batterie/Akku
b. Starterbatterien:
Sofern Du zum Zeitpunkt des Kaufs einer neuen Starterbatterie keine gebrauchte Starterbatterie an die MotoPort e.K. zurückgibst, ist die MotoPort e.K. zusätzlich zu den unter Punkt a. genannten Vorschriften verpflichtet, ein Pfand in Höhe von EUR 7,50 inklusive Umsatzsteuer von Dir zu erheben. Das Pfand in Höhe vonEUR 7,50 (bzw. für Starterbatterien, die vor dem 1. Januar 2002 ausgegeben wurden, ist für die Pfanderstattung der Umrechnungskurs des Artikels 1 der Verordnung (EG) Nr. 2866/98 (ABl. EG Nr. L 359 S. 1) zugrundezulegen) wird Dir im Fall der Rückgabe der Starterbatterie erstattet. Die MotoPort e.K.kann bei der Pfanderhebung zusätzlich eine Pfandmarke ausgeben und die Pfanderstattung mit der Rückgabe der Pfandmarke verbinden. Bist Du ein gewerbliches oder sonstiges wirtschaftliches Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung, kannst Du Art und Ort der Rückgabe mit der MotoPort e.K vereinbaren.
2.0.0